Freitag, 31. Dezember 2010

Es war schön mit dir, 2010!


Wir hoffen, ihr hattet alle heitere und herzliche Tage mit euren Liebsten und lasst auch die letzten Tage des Jahres gut ausklingen.
Wir wünschen euch einen guten Start ins Neue Jahr, auf das all die Wünsche und Vorsätze, die jeder von uns mit sich trägt, in Erfüllung gehen.

Birthe und Andrea

Photo: Karen Mordechai

Donnerstag, 23. Dezember 2010

Geschenkverpackung


Aus Mangel an weihnachtlichem Geschenkpapier und Schleifenbändern (Kaum zu fassen, eigentlich) habe ich gestern Seidenpapier benutzt und mit Papierschneeflocken, Resten von unserem Weihnachtspapier in der gelben Version, den restlichen Schleifenbändern und gelb-weissem Garn dekoriert. Ich finde, das Ergebnis ist garnicht so schlecht. Und Schneeflocken ausschneiden macht ja sowieso enorm Spass. Ich liebe den Moment der Spannung, wenn man das Papier auffaltet und sieht, was man für ein Muster erschnitten hat.

Weihnachtliche Grüße,

Andrea

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel


Guckt mal was wir gefunden haben!!! Danke, danke, danke liebe Kathrin von der "3 Haselnüsse für Aschenbrödel" Fanpage. Wer wollte...könnte also...11 mal...aber das würde man wohl nicht...oder vielleicht doch!? Auf jedenfall ist für uns ab dem 24.12. um 14:35 offiziell Weihnachten!

Freitag, 24.12. 14:35 WDR restaurierte Fassung mit Untertiteln
Freitag, 24.12. 21:15 RBB
Samstag, 25.12. 10:30 ARD in HD mit restauriertem Ton
Samstag, 25.12. 16:25 SF1 (Schweiz) mit Audiodeskription & Untertiteln
Sonntag, 26.12. 01:00 HR
Sonntag, 26.12. 08:40 BR mit Audiodeskription
Sonntag, 26.12. 09:00 RBB
Sonntag, 26.12. 10:00 MDR
Sonntag, 26.12. 10:45 NDR mit Audiodeskription
Sonntag, 26.12. 12:35 SWR mit Untertiteln
Sonntag, 02.01. 12:00 Kika

Montag, 20. Dezember 2010

Ordentlich verschnürt und winterfest verpackt...


..das gilt nicht nur für die 3 Gewinner-Päckchen sondern auch für Birthe auf ihrem Weg zur Deutschen Post mit eben diesen Päckchen!
Am Sonntag haben wir gelost und hier - mit Tusch - ist das Ergebnis:

Sonja aus Moormerland hat die würzige Kräuter-Lese mit der heilenden Salbei-Postkarte gewonnen.
Stefan aus Göppingen bekommt die freundliche rosa Blüten-Lese mit der bezaubernden Ranunkel-Postkarte.
Uta aus Wolfsburg darf sich über die frische gelbe Blüten-Lese mit der romantischen Rose-Postkarte freuen.

Wir freuen uns auch!

Birthe und Andrea

Freitag, 17. Dezember 2010

Tisch-Deko


Oh, gerade habe ich diese netten Papier-Eichen-Serviettenringe entdeckt. Die hätten sich gestern wirklich gut beim "German Christmas Dinner" gemacht. So hatten wir grüne Zweige, die so ähnlich aussahen wie Tannenzweige, als Deko.

Blumige Grüße, Andrea

PS. Wir hatten übrigens auch selbstgemachte Kartoffelklöße, die so ähnlich schmeckten wie Kartoffelklöße...

Dienstag, 14. Dezember 2010

Happy Wrapping!


Für Euch! Von uns! Von ganzem Herzen!
Vier Weihnachtsgeschenkpapiere zum Downloaden, Ausdrucken und Weiterverschenken.

Und damit das Geschenke einpacken noch mehr Freude macht, sind hier ein paar hübsche Hilfsmittel von einem unserer Lieblings-Shops: Krima & Isa aus Hamburg.

Da hätten wir z.B. die weihnachtlichen Mistel-Briefumschläge mit Extra-Adressaufkleber, das rot-weiße Garn (lange 35 Meter!), den getupften Schneebleistift und die verschneite Postkarte.

I heart winter.


And so do we. Danke, Jane Heller! Du zeigst uns, das selbst im Schneematsch noch Posie steckt.

Dienstag, 7. Dezember 2010

Adventszeit ist Bastelzeit...


Und deshalb möchten wir Euch unsere kleinen hübschen Weihnachtsblüten zeigen, die wir letztes Adventswochenende gebastelt haben. Die sehen toll aus am Weihnachtsbaum oder auch einfach an nackten Zweigen (Wir haben unsere weiß lackiert). Man kann die Weihnachtsblüten aus Filz oder, wie wir, aus Stoffresten fertigen. Die Holzperlen dazu gibt es in etlichen Farben im Bastelladen.


1. Das braucht man: Stoffreste, Holzperlen (6mm Ø), Schere, Bleistift, 1-Cent-Stück, Nadel, Nylonschnur, evtl. Vlieseline


2. Ein 1-Cent-Stück als Schablone verwenden.
Stoffreste können mit Vlieseline gegeinander gebügelt werden.
3. Mit der 1-Cent-Schablone fünf Kreise auf dem Stoff markieren.


4. Die fünf Kreise ausschneiden.
5. Ein Stück Nylonschnur abschneiden. Stoffkreise und Holzperlen im Wechsel auffädeln.


6. Nachdem die 5 Stoffkreise und die 5 Holzperlen aufgefädelt wurden, die Nylonschnur fest zusammenziehen und mit einem Doppelknoten zusammenbinden.
7. Fertig!

Anleitung gibts hier auch zum Runterladen.

Freitag, 3. Dezember 2010

Schneeflocken... überall... Schneeflocken


Und um die hübschen Flocken auch gebührend zu empfangen, hier ein paar wollweiße Ideen:

Warme Socken braucht jeder! Diese sind von sukan.

Ne Mütze sowieso: diese gehäkelte Version ist aus Merino, Seide und Kaschmir und von Nauliknits.

Endlich mal ein Schal, der mehr als nur den Hals bedeckt!!! Etwas schwerer als das handelsübliche Exemplar. Dafür hält er aber auch schön warm. Bei Yokoo.

Für freie Finger: baumbestickte Armstulpen von LoveFuzz.

Winterimpression von irenesuchocki aus Montréal. Angeblich ist es dort auch gerade sehr kalt.

Noch was für den Hals von QueenHeronCreations .

Deutscher Winter vs. Australischer Sommer


Das schon mal vorneweg: In beiden Ländern ist es ziemlich kalt. Zumindest relativ gesprochen. Während man in Deutschland sicherlich noch von einem frühen Wintereinbruch sprechen kann, kann man in Queensland das Wetter wirklich nicht mehr schönreden. Es regnet. Immer noch. Vielleicht auch schon wieder. Es hört einfach nicht auf. Dabei hat doch vor 3 Tagen offiziell der Sommer angefangen. Normalerweise schleppt man sich vor lauter Hitze von einem klimatisierten Raum in den nächsten. Aber nicht im Moment. Nein, im Moment zündet der gemeine Outbackaustralier seinen Kamin wieder an. Ja, richtig gelesen! Bei nur 21 Grad Celsius tagsüber kann man das ruhig mal machen...

Auf dem oberen Bild sieht man das schneebedeckte Quirinusmünster in Neuss, NRW. Aufgenommen von der Neusser Webkamera.
Das untere Foto ist der queensländische Regenbeweis! Normalerweise wäre das Gras um diese Jahreszeit erheblich gelblicher und Wasser wäre weit und breit nichts zu sehen.

Wolken... überall... Wolken


Inspiriert vom grauen Himmel waren wir bei etzy und DaWanda auf Entdeckungsreise. Und haben wirklich herzallerliebste Schlechtwetterwolken mitgebracht:

Von goodbyebluemonday (wie passend!) "Hug a cloud"

Aquarell-Regenwolke von Holly Ward Bimba, der Künstlerin hinter Golly Bard..

Regentropfen von Bombus handgefertigt aus einer Landkarte.

Wolkenkissen mit Blättermotiv. Für alle, die gerne selber nähen: Bjudiful verkauft auch DIY Kits. Plus: im Moment gibt sie 12% Rabatt auf viele ihrer Produkte!

Die Mobiles von lepetetpapillon machen einfach gute Regenlaune.